Die Panzerkorvette OLDENBURG lief am 20.12.1884 beim Stettiner Vulkan vom Stapel. Die OLDENBURG wurde am 8.4.1886 in Dienst gestellt. Die letzte Außerdienststellung war 1912. Danach fand die OLDENBURG Verwendung als Zielschiff. 1919 wurde sie in Wilhelmshaven abgewrackt. | |
| | |
Hauptdaten | Orginal | Modell 1:100 |
|
Länge über Alles: | 79,96 m | 79,96 cm |
Breite auf Spanten: | 18,00 m | 18,00 cm |
Tiefgang max.: | 6,05 m | 6,05 cm |
Gewicht: | 5743 t | 5,74 kg |
Geschwindigkeit: | 13,8 kn | 0,71 m/s |
| | |
Für das gleiche Wellenbild sollte die Geschwindigkeit von 0,71 m/s gewählt werden.
Der Plansatz besteht aus 3 Tafeln und zeigt das Schiff im Linienriss, Seiten- und Deckansichten, Bug- und Heckansicht sowie Querschnitte und viele Details. Der Plan wurde nach Originalzeichnungen des Reichsmarineamtes erstellt.
mehr Bilder |